NATURELINE 78 ist nicht umsonst das meistverkaufte Holzfenster in Österreich: Durch die Bautiefe von 78 mm, Gaulhofer-Thermostop®-Technologie und hervorragende Verarbeitung erreicht es einen sensationellen Uw-Bestwert von 0,70 W/m2K (andere Ausführungen zwischen 0,71 bis 1,2 W/m2K). Damit realisiert man mit NATURELINE 78 ein wohltemperiertes Zuhause bei hoher Heizkostenersparnis. Die thermisch optimierten Glasabstandhalter verhindern Kondensat und verbessern auch das Wohnklima.
Durch die von Hand geglättete Nassversiegelung mit UV-beständigem Gaulhofer-Silikon hält der Glasanschluss dicht und verhindert Zugluft auf Dauer. Die Gaulhofer-Audiostop®-Technologie wiederum hält mit drei rundumlaufenden Dichtungen Lärm, aber auch Wind und Schlagregen draußen. Darüber hinaus verhindern Spezialabdichtungen Kondensat am Glasfalz, wodurch der Glasverbund trocken und das Flügelholz schön bleibt (Gaulhofer Dampfstop®).
Gaulhofer fertigt seit 100 Jahren Fenster aus Holz und hat bei sich gleichzeitig höchste Qualitätsstandards eingezogen. So wird nur wintergeschlägerte Lärche oder Fichte verwendet – aus heimischen Wäldern. Betriebsnahe Sägewerke liefern diesen wertvollen Rohstoff zu Gaulhofer, wo erfahrene Experten den schonenden Trocknungsprozess überwachen. Auf diese Weise gelangen nur hochwertige Hölzer zur Weiterverarbeitung und in die vielfach überprüfte Fertigungskette der Gaulhofer-Holz-Fenster.